Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie telefonisch, per E-Mail oder Formular auf der Website Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten werden von mir nicht an Dritte weiter gegeben.

Cookies

​Auf meiner Website werden Cookies gesetzt, die der sicheren und nutzerfreundlichen Verwendung meiner Homepage dienen.

Cookies sind kleine Textdateien, die  auf Ihrem Endgerät platziert werden. Sie dienen dazu, die reibungslose Verwendung der Website sicher zu stellen und Ihnen eine problemlose Nutzung der Website zu ermöglichen. Sie richten keinen Schaden an. Einige Cookies werden nur während der Dauer des jeweiligen Besuchs abgelegt. Andere werden längerfristig oder dauerhaft gespeichert, damit Ihr Browser bei der nächsten Sitzung wiedererkannt wird. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über Ihre Browsereinstellungen ändern. Dort können Sie Cookies verwalten, ablehnen und deaktivieren. Das Löschen von Cookies kann dazu führen, dass die Website nur eingeschränkt genutzt werden kann. Die folgenden Links erklären die Bearbeitung der Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern:

Cookie-Einstellungen in FirefoxCookie-Einstellungen in Internet ExplorerCookie-Einstellungen in Google ChromeCookie-Einstellungen in Safari (OS X)Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)Cookie-Einstellungen in Android.

Datenverarbeitung durch Auftragsverarbeiter*innen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann durch meine Auftragsverarbeiter*innen erfolgen. Dies sind insbesondere IT-Dienstleister*innen, Anbieter*innen von Softwarelösungen und ähnliche Anbieter*innen. Diese Verarbeitung erfolgt nur auf Basis meiner Weisung, wozu meine Auftragsverarbeiter*innen vertraglich verpflichtet sind.

Datensicherheit

Ihre personenbezogenen Daten werden durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Diese Maßnahmen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubten, rechtswidrigen oder auch zufälligen Zugriffen, Verarbeitungen, Verlusten, Verwendungen und Manipulationen.

Ihre Rechte

Bezüglich Ihrer bei mir gespeicherten Daten stehen Ihnen die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Sie können mit mir diesbezüglich Kontakt aufnehmen. Wenn Sie denken, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt wurden, können Sie sich bei mir  oder der Datenschutzbehörde beschweren.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten: Psychotherapeutische Praxis Martina Sleiss, Herrmanngasse 6, 2540 Bad Vöslau, +43 676 487 9075, martina@psychotherapie-sleiss.at, www.psychotherapie-sleiss.at

Google Maps

Unsere Website verwendet Funktionen des Webkartendienstes „Google Maps“. Der Dienstanbieter dieser Funktion ist:​

Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street Dublin 4. Ireland. Tel: +353 1 543 1000

Im Zuge der Nutzung von Google Maps ist es notwendig Ihre IP-Adresse zu speichern und zu verarbeiten. Google überträgt in der Regel an einen Server in den USA und speichert die Daten dort. Die Verarbeitung geschieht durch den Diensteanbieter (oben genannt), der Betreiber dieser Homepage hat keinen Einfluss auf die Übertragung der Daten.

​Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Die Nutzung von Google Maps erhöht die Auffindbarkeit der Orte, welche auf unserer Webseite bereitgestellt werden.

​Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten des Diensteanbieters „Google“ können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google verarbeitet die Daten auch in den USA, hat sich jedoch dem EU-US Privacy-Shield unterworfen.​

https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework